menue1 Menue
Startseite






 

Drei neue Fahrer beim BürgerBus


Drei neue Fahrer konnte Reinhard Ries, der stellvertretende Vorsitzende des Kirchlintler BürgerBusvereins, jetzt offiziell begrüßen. Zwei weitere werden in Kürze dazukommen. So stehen dann dem Verein drei Frauen und 15 Männer zur Verfügung, um den achtsitzigen BürgerBus zu fahren. Bundesweit verkehren derzeit über 400 BürgerBusse, davon 64 in Niedersachsen. Und 23 davon fahren im Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen mit großem Erfolg. In den ersten sieben Monaten in diesem Jahr nutzten gut 800 Fahrgäste pro Monat den Kirchlintler BürgerBus.
Für Marko Zweibrück aus Bendingbostel war die soziale Komponente ausschlaggebend, um sich als Fahrer ehrenamtlich zu engagieren. „Ich möchte etwas Gutes tun für die Allgemeinheit.“ Außerdem sei es für ihn eine sinnvolle Beschäftigung. Zweibrück wie auch die anderen beiden neuen Fahrer betonen besonders, wie freundlich die Fahrgäste sind. Sie würden das ehrenamtliche Engagement anerkennen, so die drei neuen Fahrer.
Für Holger Müller aus Lehringen galt als Beweggrund der geplante Einsatz eines BürgerBusses im Kleinbahnbezirk. „Ich finde es gut und sinnvoll, wenn die Menschen aus den Ortschaften des Kleinbahnbezirks nach Kirchlinteln kommen könnten. Hier sind unter anderem Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten vorhanden.“
Schon vor dem Ruhestand hatte Horst Drewes sich Gedanken über eine Beschäftigung gemacht. „BürgerBus fahren war das Erste, an was ich dachte.“ Und dabei blieb es dann auch. Er findet den Kontakt mit den Fahrgästen toll. Und besonders beeindruckt ist er von der Dankbarkeit der Fahrgäste. Der Kirchlintler BürgerBusverein sucht trotz der augenblicklich entspannten Situation bei den Fahrerinnen und Fahrer ständig neue Aktive am Lenkrad.
„Wir freuen uns immer über neue Fahrerinnen und Fahrer“, sagt Reinhard Ries, und er ergänzt: „Es können nie genug sein!“ Momentan gebe es 16 Aktive. Wer sich angesprochen fühlt, fährt einfach einmal eine Tour im BürgerBus zum Kennenlernen mit und/oder sucht das Gespräch mit den Leuten vom Verein, zum Beispiel mit
  • Peter Ziehm, Telefon (04207) 6684996
  • Wolfgang Rodewald (04237) 363
  • Reinhard Ries (04236) 942107
  • Renate Meyer (04236) 1397.
Dass regelmäßige ehrenamtliche Tätigkeit die eigene Lebenserwartung erhöht, hat vor Kurzem eine Studie belegt.